Samstag, 4. Oktober 2025
Auf den Spuren der Jagsttalbahn
Die 21. Eisenbahnnostalgieexkursion führt uns per Busfahrt ins „hohenlohische“ Jagsttal. Im Dezember 1900 wurde die private Jagsttalbahn in 750 mm-Spurweite eröffnet. Der gewinnträchtigste Anteil der Einnahmen waren der Gütertransport (Zuckerrüben und Kunstdünger) und weniger der Personentransport. Ursprünglich sollte die Strecke nicht nur nach Dörzbach, sondern weiter nach Bad Mergentheim oder alternativ nach Künzelsau geführt werden. Die Strecke war 39 Km lang, mehr als doppelt so lang wie die Rütschle-Trasse zwischen Nagold und Altensteig die genau neun Jahre früher eröffnet wurde. Im Dezember 1988 wurde der Gesamtbetrieb im Jagsttal unter anderem wegen Oberbaumängel an den Schienen eingestellt.
Mit dem Bus werden wir die Strecke der ehemaligen Jagsttalbahn abfahren und Zwischenaufenthalte in den ehemals württembergischen Bahnhöfen / Haltepunkten einlegen bzw. sie anfahren: Möckmühl an der Eisenbahnstecke Stuttgart-Würzburg, Widdern (Museum im Bahnhof), Haltepunkt Berlichingen, Schöntal, Bieringen, Krautheim und die Endstation Dörzbach. Eine Besonderheit der Strecke war, dass bis zum 1. Weltkriegsende sechs Mal die Grenze zwischen dem damaligen Großherzogtum Baden und dem Königreich Württemberg überquert wurde.
In Dörzbach erwarten uns die Jagsttalbahnfreunde e.V. wo eine Fahrt mit ihrem historischen Eisenbahn-Museumszug (Diesellok, offener Sommerwagen, Barwagen, Flachwagen und Pack-Postwagen) auf der ein Km langen Strecke geplant ist. Auch werden wir ihre Werkstätten (im Samstagsbetrieb der fleißigen Mitarbeiter) besuchen und den Bahnhof unter der Führung ihres rührigen Vorsitzenden, Herrn Volker Elkner, besichtigen. Eine Essenspause mit Gegrilltem (vegetarisch und nichtvegetarisch) ist eingeplant.
Leitung: | Dr. Roland Bühlmaier und Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Renz |
Abfahrt: | 7:45 Uhr mit dem Bus am Parkplatz des Berufsschul-zentrums Nagold |
Rückkehr: | ca. 17:00 Uhr Ankunft in Nagold |