Donnerstag, 10. April 2025
„Ins Jenseits nur auf Rädern!
Rekonstruktion des hallstattzeitlichen vierrädrigen Wagens
Gräberfeld am Burrenhof"
Rekonstruktion des hallstattzeitlichen vierrädrigen Wagens
Gräberfeld am Burrenhof"
Öffentlicher Vortrag von Andrea Häussler, Grabenstetten
In den meisten Kulturen wird der Übertritt vom Leben in den Tod als eine Fahrt beschrieben. Die Römer kannten den Fährmann, die Wikinger setzten auf oder in Schiffen bei – und die Kelten gaben ihren vornehmen Toten Wagen mit für die komfortable Reise in die Anderswelt. Im Heidengrabenzentrum in Erkenbrechtsweiler ist eine Rekonstruktion von einem solchen Totenwagen, gefunden in hallstattzeitlichen Hügelgräbern, und eine Bestattungsszenerie zu sehen.
Andrea Häussler, die mit Ihrem Team die Ausstellung des Informationszentrums konzipierte und umsetzte, fertigte diese detailreiche Handarbeit an. Sie gibt in ihrem Vortrag einen Einblick in die Konstruktion des Wagens und in die keltischen Holzhandwerksfertigkeiten – denn darin waren die einstigen Kelten Meister ihres Fachs. Andrea Häussler ist gelernte Drechslerin und staatl. gepr. Holztechnikerin, sowie Licht- und Akustiktechnikerin. Ihr Herz schlägt für keltische Geschichte und Reenactment. Handwerk trifft auf Geschichte und Archäologie, Wissen und Erfahrung.
Der Vortrag dient auch als Vorbereitung für die Exkursion zum Keltenmuseum Grabenstetten und Heidengrabenzentrum in Erkenbrechtsweiler.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Nagold und der Sparkasse Pforzheim Calw
Ort: | HAP Grieshaber Saal, Sparkasse Pforzheim Calw Marktstraße 18, 72202 Nagold |
Beginn: | 19:00 Uhr |